[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
  • Die Suche ist vorübergehend nicht verfügbar.
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus

Standort Taunusstein

Unsere Leistungen: Hausnotrufservice / Mobiles Notrufsystem / Menüservice / Kindertagesstätten / Schülerbetreuung / Autismuszentrum / Lernzentrum LBDM / Erste-Hilfe-Ausbildung / Rettungsdienst / Sanitätsdienst / Schulsanitätsdienst / Wünschewagen

ASB-Standort Taunusstein mit Rettungswache

Als am 26. März 1971 die ASB-Unfallwache in der damals noch selbstständigen Gemeinde Wehen den Dienst aufnahm, waren die ASB'ler zwar optimistisch, aber wahrscheinlich konnten sich die wenigsten die Dimensionen vorstellen, die der ASB heute erreicht hat. Die Unfallwache in Wehen wurde am Anfang nur am Wochenende als Stützpunkt des ASB Wiesbaden betrieben.
Am 14.5.1971 erfolgte die offizielle Gründung des ASB Ortsverbandes Obere Aar in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Wehen. Der Ortsverband umfasste bei seiner Gründungsversammlung bereits 60 Mitglieder. Im Januar 1972 wird der erste Notarztwagen im ehemaligen Untertaunuskreis vom ASB in Dienst gestellt.
Im Jahre 1973 wird der Schulbusbetrieb für behinderte Kinder aufgenommen.
Viele innovativen Ideen wurden in Taunusstein mit vielfältiger Hilfe der politischen Gremien, vieler Firmen und Bürger umgesetzt, wie die ASB-Gruppe der leitenden Notärzte, die ASB-Seniorenbegegnungsstätte Cafe Plüsch und die humanitäre Auslandshilfe. Über 2.000 MitbürgerInnen werden jährlich zu ErsthelferInnen ausgebildet, dder Rheingau-Taunus-Kreis übergab vor einigen Jahren eine Einheit des Katastrophenschutzes zur Rettung bei Großschadensfällen  nach Taunusstein an den ASB.
Heute ist der Arbeiter-Samariter-Bund Taunusstein eine große Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation und eine vom Land Hessen anerkannte und leistungsfähige Sozialstation mit rund 8.000 Mitgliedern.
Neben den vielfältigen sozialen Diensten werden in Taunusstein auch mehrere Kindertagesstätten mit großem Engagement betrieben und für Senioren werden mehrere Angebote bereitgehalten, von der Gymnastik bis zum betreuten Urlaub.

 

Standort Taunusstein
Dornbornstraße 2
65232 Taunusstein

Telefon: (06128) 96 76 - 0
Telefax: (06128) 96 76 - 16