[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
  • Die Suche ist vorübergehend nicht verfügbar.
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Medieninformation

Weniger ist mehr – verkürzte Erste-Hilfe-Kurse führen zu steigenden Teilnehmerzahlen

Seit dem 1. April 2015 dauert die Erste-Hilfe-Ausbildung statt zwei nur noch einen Unterrichtstag. Eine Maßnahme, die bei den Menschen ankommt: Anfang Juni konnte bereits der 2.000 Teilnehmer in diesem Jahr begrüßt werden.

ASB-Ausbilderin Frederike Rüdiger beglückwünscht Erwin Walter, den bereits 2.000en Teilnehmer in diesem Jahr.

Seit dem 1. April 2015 dauert die Erste-Hilfe-Ausbildung statt zwei nur noch einen Unterrichtstag. Wer einen Erste-Hilfe-Kurs für den Betrieb, die Ausbildung oder private Zwecke besucht, lernt seitdem die wichtigsten Inhalte der Ersten Hilfe jetzt in nur noch neun statt wie bisher 16 Unterrichtseinheiten.

„Die Idee, mit kürzeren und kompakteren Kursen mehr Menschen für die Erste-Hilfe-Ausbildung zu motivieren, geht wunderbar auf. Bricht in Deutschland ein Mensch auf offener Straße mit plötzlichem Herzstillstand zusammen, starten nur 17 Prozent der Umstehenden eine Herzdruckmassage. In den Niederlanden hingegen liegt die Quote bei 65 Prozent. Toll, dass wir nun immer mehr Menschen für eine Erste-Hilfe-Ausbildung begeistern können. Schließlich geht es nicht selten um die Rettung von Menschenleben und da zählen gerade die ersten zehn Minuten bis professionelle Hilfe eintrifft“, erläutert Christine Wengler, Leiterin der Breitenausbildung beim ASB Westhessen. Gerade konnte sie bereits den 2.000en Teilnehmer in diesem Jahr begrüßen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht das einer Steigerung von knapp 34 Prozent. „Insbesondere seit Verkürzung der Kurse können wir einen Anstieg bei den Teilnehmerzahlen beobachten. Vor allem Betriebe lassen nun erheblich mehr Mitarbeiter zum betrieblichen Ersthelfer ausbilden, weil sie diese jetzt nur noch einen statt wie bisher zwei Tage für die Ausbildung freistellen müssen“, so Wengler weiter. 

Im Rahmen der Verkürzung der Erste-Hilfe-Kurse wurden diese auch inhaltlich umstrukturiert. „Wichtig war uns, die Praxis noch mehr in den Vordergrund zu stellen und vor allem die wichtigsten Inhalte der Ersten Hilfe zu vermitteln. So lernen Menschen am besten und können im Ernstfall das Gelernte schnell und sicher abrufen. Und das neue Konzept geht auf: Weniger ist mehr, die Nachfrage nach unseren Kursen steigt“, freut sich Wengler. 

Um die hohe Nachfrage bedienen zu können, erhöht der ASB Westhessen daher ab Sommer die Anzahl seiner Erste-Hilfe-Ausbildungen. Hierfür werden auch noch dringend Freiwillige gesucht, die sich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) als Erste-Hilfe-Ausbilder beim ASB engagieren möchten. 

Auskünfte zu Kursen und Bewerbungen für ein FSJ erteilt Christine Wengler, Leiterin der ASB-Breitenausbildung Westhessen, unter Telefon (0611) 18 18 – 141 oder per Mail an m8M~kY=F@w1l4cdET5_gGQyr3#*.]#[O.AaUFy8#_LN'Fl96&TP&EmX|4in